
Der Wert
der
Chaque imperfection est le signe de la plus haute qualité d’artisan


Hochwertige Qualität unserer Vasen
Kauft man die mit Masini gekennzeichnete Terrakotta, so kauft man nicht nur eine Vase, sondern ein Einzelstück, in dem man den unverkennbaren Hauch des Handwerkers zurück verfolgen kann und die Lebenskraft der Tradition der Terrakotta aus Impruneta.
Viele Charakteristiken des Endproduktes erscheinen im ersten Moment Fehler zu sein; sind
jedoch nichts anderes als Unterscheidungsmerkmale des Tones aus Impruneta, die sich
fortlaufend ändern und niemals Halt machen. Aus diesem Grunde besteht keine Garantie,
wenn man eine Vase aus Impruneta kauft, dass diese unverändert bleibt: das ist der Beweis,
dass all unsere Produkte ein 100%ziges Handwerk sind.
Der Stempel des Handwerkers
In der Tat ist es nicht schwierig, auf den Vasen den Abdruck unserer Handwerker zu finden.
Fast wie eine Erinnerung an die Liebe und Widmung fuer diese “Kreaturen”. Die Vasen aus Impruneta fühlen sich beim Anfassen rau an und sind porös fuer das Auge.


Brennrisse
Aufgrund der hohen Brenntemperatur ( mehr als 1000° Grad ) bilden sich auf der Oberflaeche der Vasen kleine und feine Risse, die die Vase nicht in der Tiefe oder Dicke durchlaufen, sondern nur oberflächlich existieren.
Man nennt diese “Brennrisse”, die keinen Einfluss weder auf die Frostsicherheit unserer Vasen noch auf alle anderen Charakteristiken haben.
Blaeschen-Platzeffekte
Ein anderes Phänomen , welches die Lebendigkeit der Terrakotta aus Impruneta bezeugt, sind die sogenannten “Blaeschen-Platzeffekte”, die vorwiegend im Sommer auftauchen koennen.
Wenn, im Sommer die Vasen aus dem Ofen genommen werden, kann sich die Temperatur im Innern der Vase, auch wenn sie gewässert wurde, nicht genügend reduzieren, da auch eine aeussere , hohe Temperatur besteht.
Deshalb fermentieren die Kalksteinchen weiter. Dieses Fermentieren verursacht das Austreten des Kalksteinchens in der Oberfläche und wenn man die Vase anfasst, fühlt sie sich noch rauher und noch poröser an.
Auch in diesem Falle handelt es sich nur um ein ästhetisches Phänomen , da der Ursprung der Charakteristiken beibehalten wird.


Weisse Patina: salpeter
Eine andere Charakteristik der Vasen in Terrakotta ist die Tatsache, dass sie nie immer die gleichen Farben haben.
Dies aufgrund unterschiedlicher Faktoren, die nicht vorbestimmt
werden koennen .
Die Farbe kann sich auch nach dem Brennen verändern , was vorwiegend auf die aeußerliche Verwitterung der Umgebung zurück zu führen ist.
Der Ton aus Impruneta ist reichhaltig an Mineralsalz, welches auf der Oberfläche der Vasen manchmal eine weisse Patina bildet, bekannt unter Salpeter. Dies geschieht hauptsächlich in der Winter Saison.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Salpeter keinen Einfluss auf die Qualität des Topfes hat.
Im Gegenteil: es ist ein wichtiger Hinweis auf die Qualität und Handarbeit desselben.
Oft handelt es sich um einen natürlichen Vorgang, der einige Stunden anhalten kann und sich dann vollkommen von selbst wieder absorbiert; manchmal bleibt dieses Phänomen jedoch fuer immer.
Im letzteren Fall kann der Salpeter entfernt werden durch die Reinigung mit Wasser und einer Waschbuerste. Sollte dies nicht ausreichen, kann man gepufferte Säure (Zementschleierentferner) mit Wasser verdünnen und mit einer Bürste die in Frage kommenden Stellen reinigen.
schwarze Patina
Ueber die Zeit jedoch, koennen die Vasen in Terrakotta die klassische schwarze Patina bekommen.
Diese verleiht den Vasen ein eleganteres und antikes Aussehen. Dieser Prozess beschleunigt sich, wenn die Vasen unter Pflanzen oder Baeumen stehen.
Auch in diesem Falle kann die schwarze Patina mit dem gleichen Reinigungsprozess wie oben beschrieben, entfernt werden.
